Sonntag, 23.06.2024, 10.00 Uhr, Steinbruch Leferenz
Treffpunkt ist der im Jahr 2009 zum Geotop des Jahres gewählten Steinbruch Leferenz, wo der Startpunkt der verschiedenen Routen ist.
Im Steinbruch muss zu Beginn ein recht steiler Weg mit schöner Aussicht in die Rheinebene bezwungen werden. Im Wald angekommen, geht es noch ein kleines Stück bergauf bis man die „Drei Eichen“ erreicht.
Man sollte diesen ersten Abschnitt wegen der Steigung besser etwas langsamer angehen. Auf den „Drei Eichen“ angekommen, erwartet euch ein Verpflegungsstand mit Getränken und Obst/Müsliriegeln.
Hier teilen sich die Routen dann auf. Wer die 6,2 km Strecke (BLAU) laufen möchte, folgt den blauen Schildern. Diese ist recht einfach zu laufen mit kleineren Steigungen und Gefällen. Man kann schon bald einen wunderbaren Ausblick über die Rheinebene genießen.
Um am Ende wieder zum Steinbruch zu gelangen, erfolgt ein etwas steilerer Abstieg. Für die 11,1 km Strecke (ROT) muss man an den „Drei Eichen“ einen anderen Weg einschlagen und den roten/grünen Pfeilen folgen. Zu Beginn verläuft der Weg eben, damit man sich von dem Anstieg etwas erholen kann.
Im Anschluss gibt es wieder ein paar Steigungen und Gefälle, die dafür sorgen, dass diese Strecke etwas anspruchsvoller wird. Es trennt sich die lange grüne Route – welche dieses Jahr nicht von uns präpariert wird! - von der Mittleren (ROT) und führt über eine Schleife ca. 3,5 km durch den Wald zurück auf die mittlere Route.
Beide Routen führen dann wieder gemeinsam zu der Verpflegungsstation „Drei Eichen“. Von hier aus geht es oberhalb des Steinbruchs entlang zu einem etwas steileren Abstieg mit traumhaftem Blick auf Dossenheim und die Rheinebene zurück zum Ausgangspunkt im Steinbruch Leferenz.
Da dieses Jahr nur die mittlere (ROT) und kurze (BLAU) Route präpariert werden, kann an die mittlere Route bei Rückkehr zum Verpflegungsstand „Drei Eichen“ die blaue Route angehängt werden. Dies entspricht in etwa der Länge der ehemaligen grünen Route. Somit steht auch den gut Trainierten eine lange Strecke zu Verfügung.
Die Wege sind alle befestigt und verlaufen zum größten Teil im Wald.
Im Start-/Zielbereich werden nach dem Lauf Mittagessen, Getränke und Kaffee/Kuchen angeboten, um die verbrauchte Energie wieder aufzutanken.
Außerdem gibt es wieder Musik mit der DJK-Hausmusik, sodass auch die Nichtwalker auf ihre Kosten kommen.
Die Dossenheimer Bevölkerung ist recht herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2023
Von der B 3 am Ortseingang Süd in die Friedrich-Ebert-Straße einbiegen. Über den Bahnübergang immer geradeaus der Friedrich-Ebert-Straße den Berg hinauf bis zum Eingang des Steinbruchs folgen. Parkmöglichkeiten sind direkt vor dem Steinbruch, bzw. entlang der Friedrich-Ebert-Straße. Wer mit der Straßenbahn OEG Linie 5 anreist, muss an der Haltestelle Dossenheim Süd aussteigen und dann ca. 500m der Friedrich-Ebert-Straße den Berg hinauf folgen.
Es wird um Voranmeldung bis 17.06.2024 gebeten. Online unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 06221 869226 oder 0176 55541824 (Krischke) mit Angabe von Namen und Wohnort. Bei Gruppenanmeldungen bitte jeden Teilnehmer mit Namen und dem Verein, bzw. Wohnort angeben.
Registrierung am 23.06.2023, ab 09.00 Uhr im Steinbruch Leferenz. Mit der Anmeldung stimmen Sie der eventuellen Veröffentlichung ihres Bildes und Namens zu.
Wir werden dieses Jahr einen Shuttlebus vom Startpunkt auf Drei-Eichen anbieten, damit Walker/Wanderer, welcher der 1. Anstieg zu steil ist, diesen umgehen können. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob ein Shuttle in Anspruch genommen wird
Kinder |
||
freitags | ||
15:30 - 16:30 Uhr | Mutter-Vater-Kind-Turnen | Jahnhalle |
Frauen |
||
mittwochs | ||
18:30 - 19:30 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr |
Frauengymnastik Gymnastik jüngere Frauen |
Gymnastikraum Schauenburghalle Gymnastikraum Schauenburghalle |
Männer |
||
mittwochs | ||
18:00 - 19:30 Uhr | Herrengymnastik | Jahnhalle |
Frauen und Männer |
||
montags | ||
8:00 - 9:30 Uhr |
Walking / Nordic-Walking* | Treffpunkt bei Ingrid Böttinger erfragen |
mittwochs | ||
20:00 - 22:00 Uhr | Fit Together | Jahnhalle |
*Bei Interesse oder Rückfragen bitte mit Sibylle Krischke (Tel: 06221 869226) in Verbindung setzen.
Yoga für Erwachsene. Mit einfachen Körper- und Atemübungen die Haltung verbessern und das Wohlbefinden steigern – ein guter Weg den Tag zu beginnen und zu beenden. Männer sind auch herzlich willkommen.
montags | 18:00 - 19:00 Uhr | Budoraum Mühlbachhalle |
dienstags | 10:00 - 11:00 Uhr | Mühlbachhalle 1. OG |
donnerstags | 18:30 - 19:30 Uhr | Budoraum Mühlbachhalle |
freitags | 11:00 - 12:00 Uhr | Gymnastikraum Schauenburghalle |
Nichtmitglieder 60 € - 10x1 Stunde
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 06221/869226
110
Mutter-Vater-Kind Turnen
Männer- und Frauengymnastik
Yoga
Walking
Fit together
Unsere Abteilung besteht aus allen Altersklassen.
Für die Kleinsten bieten wir:
Im Erwachsenenbereich bieten wir:
Wir freuen uns über Neuzugänge und bieten auch im Erwachsenenbereich kostenlose Schnupperstunden an. Für Anfragen steht der Abteilungsleiter gerne zur Verfügung. Alle Gruppierungen der Gymnastikabteilung sind fest ins Vereinsleben integriert und die Mitglieder auch bei vielen öffentlichen Veranstaltungen tätig. Alle Gruppierungen haben einen starken Zusammenhalt und veranstalten auch interne Zusammenkünfte wie Jahresabschluss-/Anfangsfeiern, Ausflüge, Heringsessen, usw.
Von jung bis alt... (siehe auch "Wer sind wir?")